Windows 7 muss aktiviert sein, um über 30 Tage hinweg genutzt werden zu können. Sie können den Konsolenbefehl „rearm“ verwenden, um Ihre Aktivierungsfrist zu verlängern. Es ist zu beachten, dass der Aufrüstbefehl nur bis zu 3 mal verwendet werden kann, wodurch sich Ihre Aktivierungsdauer auf maximal 120 Tage verlängert.
Schritte
Bild mit dem Titel Windows 7 ohne Tastenschritt 7 aktivieren
1
Klicken Sie auf ⊞ Win und geben Sie „Cmd“ in die Suchleiste ein. Das Eingabeaufforderungsprogramm wird in den Suchergebnissen angezeigt.
Bild mit dem Titel Windows 7 ohne Tastenschritt 8 aktivieren
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Liste der Eingabeaufforderungen und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Dadurch wird die Befehlszeilenanwendung mit Administratorrechten gestartet.
Bild mit dem Titel Windows 7 ohne Tastendruck aktivieren 9
3
Geben Sie „slmgr -rearm“ in die Befehlszeile ein und klicken Sie auf ↵ Enter. Ein Skript wird ausgeführt und nach einigen Augenblicken werden Sie aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten.
Bild mit dem Titel Windows 7 ohne Tastenschritt 10 aktivieren
4
Starten Sie Ihren Computer neu.
Bild mit dem Titel Windows 7 ohne Tastenschritt 11 aktivieren
5
Überprüfen Sie Ihren Aktivierungsstatus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ und wählen Sie „Eigenschaften“. Dadurch wird das Fenster Systemeigenschaften geöffnet. Deine Aktivierungsdauer sollte auf 30 Tage zurückgesetzt werden.
Vergessen Sie nicht, dass dieser Befehl bis zu 3 mal verwendet werden kann, was Ihnen insgesamt 120 Tage mögliche Aktivierungszeit gibt.
So deaktivieren Sie die Windows-Aktivierung
Mitverfasst von wikiHow Staff|Tech Team Getestet
In diesem Artikel: Verwenden von Diensten Verwenden des Registrierungseditors Aktivieren von WindowsCommunity Q&AReferences
In diesem wikiHow erfahren Sie, wie Sie die Windows-Aktivierungsbenachrichtigungen und das Wasserzeichen aus einer nicht aktivierten Version von Windows vorübergehend entfernen können. Sie können dies tun, indem Sie einen Wert im Menü Dienste ändern oder die Windows-Registrierung bearbeiten. Beachten Sie, dass Sie Windows-Aktivierungsbenachrichtigungen nur durch Aktivieren von Windows dauerhaft entfernen können.
Methode
1
Dienste nutzen
Bild mit dem Titel Windows-Aktivierung deaktivieren Schritt 1
1
Öffnen Sie das Startbild mit dem Titel Windowsstart.png. Klicken Sie auf das Windows-Logo in der linken unteren Ecke des Bildschirms. Das Startmenü wird geöffnet.
Bild mit dem Titel Windows-Aktivierung ausschalten Schritt 2
2
Geben Sie die Dienste in Start ein. Dabei wird nach der Services-App gesucht, mit der Sie steuern können, welche Systemprozesse ausgeführt werden.
Bild mit dem Titel Windows-Aktivierung deaktivieren Schritt 3
3
Klicken Sie auf Dienste. Es handelt sich um ein Zahnradsymbol oben im Startfenster. Das Fenster Dienste wird geöffnet.
Bild mit dem Titel Windows-Aktivierung deaktivieren Schritt 4
4
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Softwareschutz. Sie finden diesen Service im Abschnitt „S“ des Fensters.
Auf einigen Computern heißt das stattdessen sppsvc.
Bild mit dem Titel Windows-Aktivierung deaktivieren Schritt 5
5
Klicken Sie auf das Symbol „Properties“. Es handelt sich um das ordnerförmige Symbol direkt unter der Registerkarte Ansicht in der oberen linken Seite des Fensters. Es öffnet sich ein neues Fenster.
Bild mit dem Titel Windows-Aktivierung deaktivieren Schritt 6
6
Klicken Sie auf Stopp. Diese Option befindet sich in der Mitte links im Fenster. Andernfalls wird der Softwareschutzdienst aufgefordert, die Ausführung einzustellen.
Wenn diese Schaltfläche ausgegraut ist, müssen Sie stattdessen die Registry verwenden.
Bild mit dem Titel Windows-Aktivierung deaktivieren Schritt 7
7
Klicken Sie auf OK. Es ist unten im Fenster. Ihre Aktivierung bleibt aus, bis Sie Ihren Computer neu starten oder aktualisieren, woraufhin Sie ihn wieder deaktivieren müssen.